REFUGIUM Eine syrische Familie aus der Stadt Aleppo hat nach einer langen und schwierigen Flucht in einem kleinen bayerischen Dorf eine neue Heimat gefunden. Die Welt des dreijährigen Jan ist jetzt wieder in Ordnung
Mohammad Kahlawi demonstriert seit drei Jahren für die Achtung der Menschenrechte in seiner alten Heimat. Doch Deutsche wie Exil-Syrer helfen ihm wenig
Während dem 1974 Krieg in Nordzypern verschwanden massenhaft Ikonen und sakrale Kunstwerke aus Kirchen. Aber erst jetzt verfügte ein Gericht die Rückgabe der Schätze.
Die nach dem Herero-Peiniger benannte Von-Trotha-Straße in München soll umbenannt werden. Anwohner des Stadtbezirks aber wollen gegen eine Herero-Straße klagen – weil auch die Hereros „Buschmänner massakriert“ haben
Mutmaßlicher NS-Kriegsverbrecher soll laut Schwurgericht München doch nicht nur unter Zwang mit der Abwehrgruppe Edelweiß Massaker in Slowakei verübt haben
Das Verteidigungsministerium prüft Konsequenzen für den Bundeswehr-Professor Michael Wolffsohn. DerHistoriker hatte Folter von Terroristen befürwortet – inzwischen will er sich „missverständlich ausgedrückt“ haben
Wegen der Ermordung der Deutschen Käsemann und Zieschank erlässt das Amtsgericht Nürnberg Haftbefehle gegen den ehemaligen Chef der argentinischen Militärjunta, stellt aber Verfahren um die Verschwundenen von Mercedes-Benz ein
Er ist der deutsche Tote eines Krieges, der gerade zu Ende geht. In der Münchner Residenz nehmen Familie, Freunde und Kollegen Abschied vom getöteten Reporter Christian Liebig – und die Frage bleibt, ob es das richtige Leben am falschen Ort gibt