Das Peace-Zeichen auf dem Gesicht und dem T-Shirt: Über 50.000 Schüler streiken am Tag X und gehen auf die Straße. Einige Schulen kommen geschlossen zur Demonstration auf dem Alexanderplatz, andere verbieten Teilnahme
Am Abend demonstrierten mehr als 60.000 Berliner gegen den Beginn des Krieges im Irak. Sie forderten unter anderem das Ende der Überflugrechte von der Bundesregierung
Die Polizei steht am Tag X vor einer doppelten Herausforderung. Botschaften müssen stärker geschützt und das Demogeschehen begleitet werden. Die Einsatzplanung liegt seit langem bereit
Israelis und Juden in der Stadt kämpfen angesichts des Kriegsbeginns mit gemischten Gefühlen: Sorgen um die Risiken des Krieges teilen sie mit Ängsten um Verwandte und Freunde in Israel – und fast alle haben dort schon angerufen
Cofur Shushe ist irakischer Kurde. Solange er denken kann, bestimmt Krieg das Leben seiner Familie. Dennoch ist er für den neuen Krieg. Nur so werde man Saddam los
Sechs Berliner wollten in Bagdad als menschliche Schutzschilde den Krieg verhindern. Doch ihre Hilfe war nicht willkommen. Maik erzählt von einer Reise voller guter Vorsätze, verfolgt von Pech und Enttäuschungen
Vor allem Kinder kurdischer Herkunft reagieren derzeit auffällig auf die Nachrichten aus dem Irak. Oft bekämpfen sie sich gegenseitig. Erzieher und Psychologen führen das vor allem auf den Umgang der Eltern mit dem Thema zurück
Senatssprecher sieht keinen Anlass für Halbmastbeflaggung nach Angriff auf Irak. Innensenator Körting (SPD): Bevölkerung muss nicht um Sicherheit fürchten. British Airways streicht Israel-Flüge
Nach der gestrigen Sitzung im UN-Sicherheitsrat kündigt die Friedensbewegung auf der Montags-demo neue Proteste an. Auch Innensenator Ehrhart Körting bereitet sich auf den Tag X vor
Rund 100.000 Menschen bilden eine 35 Kilometer lange Lichterkette durch Berlin. Blockade der Rhein-Main-Airbase in Frankfurt verläuft weitgehend friedlich. „Resist“ fordert: Keine Überflugsrechte für US-Armee. Friedensdemos auch anderswo