■ Die Banyamulenge-Tutsi im Osten des Kongo, die Kabila voriges Jahr zum Sieg über Mobutu verhalfen, sind nun wieder im Krieg - diesmal gegen Kabilas Armee. In die Auseinandersetzungen sind auch Nachbar
Die einen haben die Waffen, die anderen die Unterstützung der Bevölkerung: Im Osten der Demokratischen Republik Kongo verschärft sich der Krieg zwischen Kabilas AFDL-Armee und örtlichen Milizen ■ Aus Bukavu Werner Finkenthal
Der mysteriöse Beschuß des Amtssitzes von Präsident Kabila durch Milizen in Kongo-Brazzaville ist für die Regierung in Kinshasa eine „Kriegserklärung“. Nun soll Angola in Brazzaville mitintervenieren ■ Aus Kinshasa Daniel Stroux
„Beobachtermission“ aus Kongo-Kinshasa landet in der Bürgerkriegsstadt. Der Truppeneinsatz in Kongo-Brazzaville nützt den Präsidenten beider Länder ■ Aus Kinshasa Daniel Stroux
Im Osten des Kongo erzielen Rebellen Erfolge gegen Kabila, angetrieben vom Unmut gegen die Tutsi und unterstützt von Würdenträgern des alten Mobutu-Regimes ■ Von Werner Finkenthal
Vor allem im Osten Kongos eskaliert die Gewalt zwischen kongolesischem und ruandischem Militär und Tutsi-feindlichen Milizen. Zu Tausenden werden Zivilisten getötet oder vertrieben ■ Von François Misser
Völlig mittellos treffen Flüchtlinge aus dem zerstörten Kongo-Brazzaville in Kinshasa ein. Der Krieg hat sich offenbar längst internationalisiert ■ Aus Kinshasa Andrea König
■ Schnelle Hilfe ist nötig, damit die noch im Kongo verbliebenen Ruander nicht im andauernden Krieg zwischen Hutu-Milizen und AFDL-Soldaten zerrieben werden
Die UN-Menschenrechtler, die Morde an ruandischen Flüchtlingen durch Kabilas Truppen untersuchen sollten, reisen nach Streit mit der Regierung über ihr Mandat wieder ab ■ Aus Kinshasa Andrea König
■ Berichte über Morde an ruandischen Hutu im Kongo häufen sich seit Kabilas Sieg. Auf Druck der USA wurde nun eine Untersuchungskommission ins Land gelassen