taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 893
Zehn Jahre saß der Ex-Warlord beim Internationalen Strafgerichtshof in Haft. Kehrt er jetzt nach seinem Freispruch in die Heimat zurück?
11.6.2018
Erst kamen Frauen und Kinder über den See. Jetzt fliehen aus Kongos niedergebrannten Hema-Fischerdörfern die letzten Männer nach Uganda.
23.3.2018
Für vier Provinzen im Kongo, in denen 1,7 Millionen Menschen ihre Heimat verloren haben, ruft die UNO die höchste humanitäre Alarmstufe aus.
24.10.2017
Schwere Kämpfe um die Großstadt Uvira an Burundis Grenze zeigen die wachsende Stärke lokaler Anti-Kabila-Rebellengruppen.
28.9.2017
Am Rand des Tanganyikasees leben hunderttausende Flüchtlinge im Elend. Es ist ein humanitäres Drama und nur ein Teil einer verdrängten Katastrophe.
1.9.2017
HELFERIN Ein fast unmöglicher Job: Die 30-jährige Langsi Emmanuella ist bei der UNO in der Zentralafrikanischen Republik für Kinderschutz zuständig
International mehren sich Appelle, die Bevölkerung endlich vor den Warlords der Zentralafrikanischen Republik zu schützen.
15.8.2017
Einst schützte er Diktator Mobutu und kämpfte für Rebellenchef Bemba. Nun wird General Amuli neuer kongolesischer Polizeichef.
19.7.2017
Die UN-Menschenrechtskommission berät über eine Untersuchung im Kriegsgebiet Kasai. Die katholische Kirche legt eine vernichtende Bilanz vor.
21.6.2017
Zehntausende Menschen fliehen aus Kongos jüngstem Bürgerkriegsgebiet nach Angola. Dort sind die Bedingungen verheerend.
9.6.2017
Die UNO hat in der Kriegsregion Kasai 40 Massengräber aufgespürt – Opfer der Armee im Feldzug gegen Rebellen. Untersuchen darf die UNO sie nicht.
20.4.2017
Afrikas Konflikte finden zunehmend ohne Öffentlichkeit und Zeugen statt. Die Milizen interessieren die Medien nicht und denen ist das ganz recht.
17.4.2017
Der UN-Sicherheitsrat debattiert über die aktuelle Lage im Kongo. Dabei wird einmal mehr die Krise der Friedensmission Monusco deutlich.
22.3.2017
Hartnäckig Acht Jahre lang verfolgten zwei taz-JournlistInnen die Spur der Verbrechen der ruandischen FDLR-Miliz. Das war preiswürdig
Nach der Gewalt in Kinshasa bekämpft die Armee Milizionäre in Kananga. Die Millionenstadt ist eine Hochburg der Opposition.
26.9.2016
Ruanda Pünktlich zu einem Kabila-Besuch wurde der Chefleibwächter des FDLR-Militärchefs gefasst
Aus dem deutschen Asyl heraus befehligte Ignace Murwanashyaka seine Truppen im Kongo. Die Behörden merkten lange nichts.
6.6.2016
Der Stabschef Leopold Mujyambere wurde von Kongos Geheimdienst festgenommen. Zuvor hatte die Miliz mehrere Ortschaften angegriffen.
5.5.2016
Ist die Führung der FDLR für Kriegsverbrechen verantwortlich? Jetzt soll das Urteil gegen den Ex-Chef der ruandischen Hutu-Miliz fallen.
27.9.2015