Die EU-Truppe „Eufor“ in der Hauptstadt Kinshasa hat immer wieder mit Provokationen seitens des Militärs von Präsident Kabila zu tun. Die Entmilitarisierung der Stadt gelingt nicht, es wird aufgerüstet
Fernsehsender des Oppositionsführers Bemba in Kongos Hauptstadt niedergebrannt. Der wichtigste Herausforderer von Staatschef Kabila wird damit mundtot gemacht
Internationale Diplomaten haben zwischen Präsident Kabila und Oppositionsführer Bemba eine Waffenruhe und den Rückzug ihrer Truppen in Kinshasa ausgehandelt. Ab nun soll nur noch die Polizei für Ordnung sorgen, unterstützt von UNO und EU
Hausarrest für Politiker, Putschvorwürfe gegen Ex-Rebellenführer, Festnahme „ausländischer Söldner“, Ankündigung von Massenprotesten: In der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo steigt die politische Spannung bedrohlich an
Die Polizei in Mannheim nimmt Ignace Murwanashyaka wegen illegaler Einreise fest. Gegen den Führer der ruandischen Milizengruppe FDLR verhängte der UN-Sicherheitsrat wegen Friedensgefährdung Sanktionen
Aldo Ajello, der EU-Sonderbeauftragte für das Afrika der Großen Seen, erklärt die Funktion der geplanten EU-Truppe bei Kongos Wahlen. Er relativiert die Rolle der Deutschen und fordert mehr internationale Wahlbeobachter
Der jetzt beschlossene EU-Militäreinsatz löst die Probleme der Demokratisierung des Kongo nicht. Die stecken viel tiefer in der Gesellschaft – weitab von Hauptstadt und UNO