Die Mehrheit im Bundestag steht: Die FDP will dem Mazedonieneinsatz der Bundeswehr zustimmen, weil der Kanzler ein wenig mehr Geld bereitstellt. Nur CDU-Chefin Angela Merkel ringt noch mit der Regierung – und ihrer Partei
Humanitäre Organisationen lehnen den Einsatz der Bundeswehr in Mazedonien ab und fordern die Abgeordneten auf, nächste Woche im Bundestag dagegen zu stimmen
Der Stellvertreter des Nato-Generalsekretärs in Mazedonien, Daniel Speckhard, erteilt der Option, den Frieden mit Waffengewalt zu erzwingen, eine Absage
Der CIA soll Kroatien bei Offensiven gegen die Serben in der Krajina 1995 unterstützt haben. Für die nach US-Lesart „militärisch korrekten“ Aktionen müssen sich derzeit zwei Offiziere vor dem UN-Tribunal verantworten
Die Regierung in Skopje und Vertreter der Albaner unterzeichnen den Friedensplan. Die Umsetzung steht jedoch noch vor Problemen. Der Nato-Rat will heute die Lage erörtern
Ist die Nato in Mazedonien, wird es bei einem Bruch des Waffenstillstands nicht so einfach sein, der jeweils anderen Seite dafür die Schuld zuzuschieben
Heute soll in Mazedonien das Friedensabkommen unterzeichnet werden. Am Wochenende kam es zu heftigen Gefechten in mehreren Orten. Die KFOR dementiert Unterstützung aus dem Kosovo
Verteidigungsminister Scharping sieht derzeit keine Basis für einen Mazedonien-Einsatz der Bundeswehr. Union macht Zustimmung zum Einsatz weiterhin von Finanzausstattung abhängig
Heute fällt das Urteil gegen General Krstić. Er war am Völkermord in Bosnien beteiligt, sagt die Anklage. Er habe nichts damit zu tun, sagt der Angeklagte