Seit letztem Donnerstag muss sich der ehemalige serbische Staatschef Milošević vor dem Tribunal in Den Haag wegen des Krieges in Kroatien und Bosnien verantworten. Gegensätzliche Denkrichtungen prallen im Gerichtssaal aufeinander
Bosnisch-serbische Regierung legt Bericht zu den Morden in der UN-Schutzzone Srebrenica im Juli 1995 vor. Zahl der Getöteten „übertrieben“. UN-Tribunal empört
Erstmals soll ein Zeitungsreporter als Zeuge der Anklage vor dem UN-Tribunal aussagen. Der will nicht. Die Anklage will ihn notfalls zur Aussage zwingen
Beim UNO-Tribunal in Den Haag enttäuscht der als Zeuge der Anklage geladene frühere serbische Geheimdienstchef, Radomir Marković. Er verteidigt Milošević und verdammt den Nato-Luftkrieg im Kosovo von 1999 als „Terrorakt des Westens“
Erneuter Schlagabtausch zwischen Milošević und Rugova vor UN-Tribunal in Den Haag: Jugoslawiens Expräsident wirft dem Kosovo-Führer vor, die Massenflucht der Albaner selbst inszeniert zu haben
Mutmaßliche serbische Kriegsverbrecher, die sich nicht freiwillig gestellt haben, sollen an das Tribunal in Den Haag ausgeliefert werden. Karadžić veröffentlicht eine Komödie