Kann man die USA mit der Diktatur in Serbien vergleichen? Die Belgrader Dramatikerin Biljana Srbljanović war in New York – und hat sich über die ungleiche Verteilung von Mitgefühl gewundert: „Wir wissen, wie es ist, wenn Flugzeuge alles zerstören. Aber das verstehen die Amerikaner nicht“
Nach ihrer Rückkehr haben die Krasniqis, die als erste Flüchtlinge aus Berlin ins Kosovo zurückgekehrt sind, schnell wieder Fuß gefaßt ■ Aus Pristina Julia Naumann
■ Die Ausländerbeaufragte John fordert Orientierungsreisen und Rückkehrprämien für Kosovo-Flüchtlinge. Das Kosovo sei jetzt eines der „bestgeschützten Gebiete der Welt“
■ Landessynode der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg ruft Bundesregierung zu stärkerem Einsatz für Frieden in Jugoslawien auf. Bischof Huber relativiert anfängliche Zustimmung zum Nato-Bombardement
■ 97 Kosovo-Albaner landeten gestern in Schönefeld und wurden vorerst in einem Heim in Hohenschönhausen untergebracht. Die meisten sollen „gut drauf“ sein. Grüne kritisieren erkennungsdienstliche Behandlung
■ Wolfgang Huber, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, über die Fehlentwicklung militärischer Logik auf dem Balkan, die Flüchtlinge aus dem Kosovo, die Lage der Friedensbewegung und einen Pazifismus, der von gesamtgesellschaftlicher Verantwortung getragen werden muß
■ Mit 12.000 Teilnehmern wurden die Erwartungen der Veranstalter weit übertroffen. Viele ältere Deutsche liefen gemeinsam mit Serben von der Neuen Wache zum Marheinekeplatz, um gegen die Nato-Angriffe zu protestieren