Milan Lukić, mutmaßlicher Kriegsverbrecher und früherer Unterstützer des Ex-Führers der bosnischen Serben, Radovan Karadžić, soll nach Den Haag überstellt werden
Es spricht einiges dafür, dass der gesuchte mutmaßliche Kriegsverbrecher Radovan Karadžić in Montenegro untergetaucht ist. Der Ex-Führer der bosnischen Serben könnte in einem Kloster Unterschlupf gefunden haben. Da hat die Polizei nie nachgeguckt
Serbiens Präsident Boris Tadić fordert von seinen Landsleuten, das Massaker von Srebrenica zu verurteilen, um so den Teufelskreis der Gewalt zu beenden. Für das Kosovo laute die Lösung: mehr als Autonomie und weniger als Unabhängigkeit
Marieluise Beck, Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, will die Brücke der Hoffnung für Opfer der Angehörigen des Massakers von Srebrenica aktivieren
Zehn Jahre nach den Massakern regieren in Srebrenica noch immer Verwüstung, Armut und Depression – doch Literatur und Menschlichkeit rappeln sich zwischen den Orten und Gegensätzen mühsam wieder auf. Eindrücke von einem Symposium im Münchner Literaturhaus mit Autoren aus Ex-Jugoslawien
Unter dem Titel „Die Wahrheit“ strahlen serbische TV-Sender eine einstündige Dokumentation über serbische Kriegsopfer aus. Die Täter waren die anderen. Chef der Serbischen Radikalen Partei: Hetzjagd auf Serben beenden