METROPOLE Der Berliner Fotograf Boris Kralj hat neun Jahre lang Serbiens Hauptstadt Belgrad porträtiert. In der sonntaz erzählt er die Geschichten hinter den Bildern
Über Rachegefühle zu reden beugt künftigen Konflikten vor, glaubt Bosiljka Schedlich, die Gründerin des Vereins südost Europa Kultur. Sie erlebte schon in den 80er-Jahren, wie Propaganda die jugoslawische Community in Berlin zerstörte
Der Verein südost Europa Kultur arbeitet seit Jahren mit traumatisierten Kriegsflüchtlingen aus dem ehemaligen Jugoslawien. Jetzt hat er eine Stiftung gegründet – für Kriegsopfer aus der ganzen Welt
■ Krieg war. Serben gegen Kosovo-Albaner. Nato gegen Serbien. Und die Einfachen Leute haben wieder das Pech, Einfache Leute zu sein. Das ist gerade vier Wochen her. Und jetzt werden die Leichen ausgebuddelt. Bei uns sind die Ferien im Friedenskampf ausgebrochen / Von Berni Kelb
Wie Nachrichtenmacher die Routine Krieg bewältigen: Ein Besuch in der Hamburger Zentrale von ARD-Aktuell, wo jeden Tag „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ entstehen ■ Von Severin Weiland
■ ...und schwer zu korrigieren: Ein Gespräch mit dem Ethnopsychoanalytiker Paul Parin über die Riten der Diplomatie und die Psyche der serbischen Bevölkerung, die Versäumnisse des Westens und den real existi