Zum Tag der Pressefreiheit legt „Reporter ohne Grenzen“ eine erschreckende Bilanz vor. In den ersten vier Monaten 2003 wurden bereits 17 JournalistInnen getötet, davon neun im jüngsten Krieg am Golf
Angesichts neuer Kriege und Konflikte findet das Fernsehen selten zu reflektierten Bildern. Wie steht es dagegen um den Dokumentarfilm? Entzieht er sich der Evidenz des Skandalösen? Eine Vorschau auf das Festival Visions du Réel in Nyon
In den USA sind kriegskritische Bücher Bestseller. Besonders erfolgreich: der Bericht des Elitesoldaten Anthony Swofford über den zweiten Golfkrieg und der große Essay des Kriegsreporters Chris Hedges
Die Frühjahrstagung von IWF und Weltbank wird von der Debatte um den Wiederaufbau des Iraks dominiert. Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul warnt: Geld darf nicht aus anderen armen Regionen abgezogen werden
Soldaten macht es zu angstlosen Maschinen, die kein Risiko scheuen: Speed ist die Fitness-Droge für Kampfeinsätze, auch im Irakkrieg. Eine kleine Geschichte der Amphetamine aus gegebenem Anlass
Fünf Berichterstatter sterben innerhalb von zwei Tagen. US-Panzer feuert auf Journalistenhotel. Saddam Hussein Ziel einer massiven Bombardierung. Krankenhäuser Bagdads total überfüllt. Bush und Blair für baldige Übergangsregierung im Irak