Wir brauchen einen neuen Friedensprozess im Nahen Osten. US-Präsident Bush steht ihm im Weg. Deswegen muss die UNO aktiv werden – mit viel Unterstützung aus Europa
Wer eine der kämpfenden Konfliktparteien in Afghanistan unterstützt oder angreift, taugt nicht als Vermittler. Die EU sollte auf die zivilen Kräfte als Friedensmacht setzen
Die Nahostpolitik des Westens verschiebt sich. Zunehmend wird Druck auf Israel ausgeübt – weil Deutschland von einer falsch verstandenen „Neutralität“ abrückt
Brüsseler Geberkonferenz beschließt Finanzhilfe in Milliardenhöhe. Bundesrepublik Jugoslawien steht vor dem Zusammenbruch. Nächste Woche soll der Prozess gegen den Exdiktator beginnen
Deutsche Wissenschaftler fordern im „Friedensgutachten“ härteren Kurs der EU gegen Israels Siedlungspolitik. Die Regierung in Jerusalem sei „nicht immun gegen wirtschaftlichen Druck“. Kritik auch an Schröders Haltung zum US-Raketenabwehrschirm
EU kündigt Millionenhilfe für Belgrad an, besteht aber weiter auf Auslieferung von Milošević nach Den Haag. Jugoslawiens Präsident plädiert für Prozess in Serbien
Die schweren Versäumnisse und Fehler von EU und Nato begünstigen die weitere Eskalation des Konflikts in Makedonien, es bleibt bei widersprüchlichen Appellen
Lotte Leicht, Direktorin des Brüsseler Europa-Büros von „Human Rights Watch“, meint, nur eine internationale Kommission könne Menschenrechtsverstöße in Tschetschenien untersuchen