Der Staatengipfel der Afrikanischen Union sucht für die drei schwierigsten Konfliktgebiete vergeblich nach Lösungen. Elfenbeinküste, Kongo, Sudan – überall geht die Initiative zu schärferen Maßnahmen gegen Kriegstreiber auf die UNO über
Brüssel nimmt die eingefrorene Entwicklungszusammenarbeit mit Sudan wieder auf – trotz Darfur. Der Grund: Frieden im Süden. Die EU: „Normalisierung der Beziehungen“
Kofi Annan nimmt UN-Untersuchungsbericht zu Kriegsverbrechen in Darfur entgegen. Widerstand der USA gegen eine Einschaltung des Internationalen Strafgerichtshofes behindert das weitere Vorgehen der UNO, während der Krieg weitergeht
Der sudanesische Rebellensprecher Suleiman Mohammed Jammus aus Darfur über die Ziele seiner Organisation, brüchige Waffenstillstände und die Erwartung an die Vereinten Nationen, die Regierungsmilizen zu entwaffnen
Regierung und SPLA-Rebellen haben kurz vor der Jahreswende einen endgültigen Waffenstillstand unterzeichnet. Nächstes Wochenende soll ein dauerhafter Friedensvertrag folgen. Aber Frieden herrscht im Sudan nicht – das Problem Darfur bleibt