Mit monatlich 4 Milliarden Dollar belastet der Irak-Einsatz den US-Haushalt.Deshalb soll ein Viertel der jetzt 140.000 US-Soldaten Anfang 2006 nach Hause
Auch die jüngste US-Untersuchung zu den Fehlern der Geheimdienste im Vorfeld des Irakkriegs drückt sich um die Frage, welche Rolle die Regierung bei der Interpretation der Daten spielte. Stattdessen hagelt es Vorwürfe an die CIA
Am zweiten Jahrestag des Kriegsbeginns gehen in den USA nur wenige Tausend auf die Straße. Die Gegner sind uneins über die Forderung nach einem Truppenabzug. Bush dagegen fehlen jegliche Selbstzweifel. Dabei ist der Krieg weiterhin unpopulär
Bush-Bashing: Die Berliner Irak-Konferenz machte die momentane Schwäche der Antikriegs-bewegung deutlich: Sie ist zerstritten. Gruppen aus dem pazifistischen Spektrum kamen nicht
Am Irakkrieg entzünden sich die Differenzen in der Antikriegsbewegung: In welcher Form ist Widerstand gegen die Politik der USA im Irak angemessen? Die Querelen im Vorfeld der Irak-Konferenz zeigen, worum es geht
Britisches Militärgericht verurteilt drei Soldaten, die im Mai 2003 irakische Zivilisten quälten. Weitere Anklagen gegen Briten wegen Verbrechen in Irak sind in Arbeit
Von 400 Soldaten steigt das australische Truppenkontingent auf 950, um beim Schutz von Japanern abziehende Niederländer zu ersetzen. Die australische Öffentlichkeit reagiert mit Protest und wittert kommerzielle Interessen
Zeugen widersprechen der Regierung in Canberra. Die hatte behauptet, Australier seien in Irak nicht an brutalen Verhören von Gefangenen beteiligt gewesen
US-Verteidigungsminister betont in Mossul Bedeutung des US-Einsatzes. Zahlreiche Tote bei Anschlägen auf Schiiten. Zweifel an Ultimatum im Entführungsfall Sgrena
Kurz vor der Wahl sind die Iraker immer noch nicht informiert, wo sie abstimmen werden – aus Sicherheitsgründen. Zusätzliche Straßensperren wurden errichtet, die US-Militärpräsenz verstärkt. Die Menschen haben sich mit Vorräten aller Art eingedeckt
Die Bevölkerung im Irak wird sich die Demokratie selbst erkämpfen müssen. Die Wahlen am Sonntag könnten dafür den Startschuss darstellen – nicht mehr und nicht weniger