Mit einer Großoffensive ohne Rücksicht auf die Zivilbevölkerung gehen somalische und äthiopische Armee in Somalias Hauptstadt gegen islamistische Rebellen vor. Die Krankenhäuser sind überfüllt, viele Verletzte können nicht geborgen werden
In Somalias Hauptstadt Mogadischu fallen immer mehr Zivilisten den eskalierenden Kämpfen zwischen Untergrundmilizen und der von Äthiopien unterstützten neuen Regierung zum Opfer. Islamisten verkünden Offensive, Regierung verkündet Zensur
Zunehmende Angriffe auf Somalias Regierung und Äthiopiens Armee in Reaktion auf US-Luftangriffe im Süden des Landes. Regierung ruft Kriegsrecht aus. Die Hauptstädter sehnen sich nach dem Frieden zurück, den die Islamisten gebracht hatten
In Somalia haben die Islamisten nicht einmal zwei Wochen nach Beginn der äthiopischen Offensive auch ihre letzte Zuflucht in der Stadt Kismayo aufgegeben
Proteste gegen Äthiopiens Armee in Somalias Hauptstadt. Siegreiche „Übergangsregierung“ will lokale Milizen entwaffnen und kündigt Machtübernahme zusammen mit Äthiopien an. Islamisten wollen weiterkämpfen. Kenia schließt Grenze
Somalias nationaler Zusammenhalt entstand immer in der Abwehr des mächtigen Nachbarn Äthiopien. Davon können jetzt Somalias Islamisten profitieren und sich zu Hütern des Nationalismus aufschwingen
Während EU-Kommissar Louis Michel noch von neuen Friedensgesprächen schwärmt, werden die Gefechte zwischen Islamisten und Übergangsregierung immer heftiger
Nach einer Woche der Gewalt in Addis Abeba zwischen Staat und Opposition mit mindestens 46 Toten befürchtet der UN-Sicherheitsrat nun auch einen neuen Krieg zwischen Äthiopien und Eritrea. Scharfe Kritik an europäischen Regierungen