Der Bericht einer bosnisch-serbischen Untersuchungskommission verweist ausdrücklich auf die Verantwortung der Serben für den Mord an 8.000 Muslimen 1995 in Srebrenica. Zudem benennt er Orte, wo sich weitere Massengräber befinden sollen
Serbische Polizei sucht in Ostbosnien verstärkt nach dem flüchtigen Expolitiker, kann ihn aber nicht finden –Beobachter vermuten nur ein Manöver, um die angedrohten internationalen Sanktionen zu vermeiden
Doch bisher blieb die Aktion in der ehemaligen Serbenhochburg Pale ohne Erfolg. Nach einem Tipp aus der Bevölkerung suchten Nato-Soldaten in Krankenhäusern
Nach acht Jahren in Deutschland sollte eine Familie von Bürgerkriegsflüchtlingen aus Bosnien nach Sarajevo abgeschoben werden. Erst auf dem Rollfeld wurde die Abschiebung gestoppt. Seitdem leidet die Mutter Amina S. unter einer Retraumatisierung. Das Leiden im Bürgerkrieg ist wieder präsentvon HEIKE KLEFFNER
Landgericht Bonn lehnt Schadenersatzansprüche von 35 Serben wegen Angriff auf Brücke von Varvarin ab. Nur Staaten können Reparationen aushandeln. Bei dem Angriff im Jahre 1999 wurden zehn Menschen getötet und 17 schwer verletzt
Eine taz-Leserreise durch Bosnien-Herzegowina konfrontiert die zehn Teilnehmer mit großem Leid. Nur wenige Flüchtlinge sind in ihre zerstörte Heimat zurückgekehrt, um dort neu anzufangen