UN-Chefinspektoren sprechen in Bagdad mit Vertretern der irakischen Führung. US-Beraterin Condoleezza Rice: Letzte Phase eingeläutet. Weltweit Demonstrationen gegen einen Krieg im Irak
Die Regierung in Pjöngjang steigt aus dem Atomwaffensperrvertrag aus und erklärt gleichzeitig, dass sie keine A-Waffen herstellen will. Dies löst internationale Kritik und Verluste an den Börsen aus. Engpässe in der Wärme- und Stromerzeugung
Alle ständigen Mitgliedstaaten des UNO-Sicherheitsrats verkauften Waffentechnik in den Irak. Unternehmen aus Russland lieferten nach 1991, aus China sogar noch nach 1998 Rüstungsgüter
US-Regierung will 10.000 weitere Reservisten mobilisieren. Irak wirft UNO-Inspektoren Spionage vor. Senfgasgeschosse gefunden. Hilfsprogramm für Irak um sechs Monate verlängert