Ausfuhr von Rüstungsgütern steigt auch unter Rot-Grün weiter an. Größter Posten sind U-Boote für Südkorea. Wegen bereits abgeschlossener Verträge rechnen Experten mit weiterem Anstieg. Menschenrechtler kritisieren mangelnde Transparenz
Landgericht Mannheim verurteilt Achimer Geschäftsmann wegen Bohrkopf-Handels mit Irak zu zwei Jahren Haft auf Bewährung. Hauptangeklagter kriegt fünf Jahre
Selten war ein Arte-Themenabend so aktuell – und noch dazu von RTL koproduziert: „Pulverfass Irak – Unser Freund Saddam“ bilanziert, wie stark der Diktator vom Westen gefördert wurde (20.40 Uhr)
Bericht an UN-Sicherheitsrat enthält Namen von über 80 deutschen Firmen, die Saddam Hussein bei Rüstungsgeschäften unterstützten. USA suchen weitere Hinweise auf schmutzige Geschäfte
Eigentlich sollte die Visite des israelischen Präsidenten Mosche Katsav das jüdische Leben in Deutschland würdigen. Doch jetzt wird es in den meisten Gesprächen um die Lieferung des Transportpanzers gehen, auf die Katsav trotz des Berliner Neins drängt
1999 stand wegen einer Panzerlieferung die rot-grüne Koalition auf dem Spiel. Bei den „Fuchs“-Panzern für Israel sieht es diesmal nicht nach Streit aus