Die Internationale Atomenergieagentur fordert den Iran auf, sein Atomprogramm offen zu legen und die Urananreicherung einzustellen. Der Iran droht, Inspektoren nicht mehr zur Kontrolle der Nuklearanlagen zuzulassen
Die Sitzung der Internationalen Atombehörde IAEA über Iran endet mit einer abgeschwächten Resolution. Weder wird der UN-Sicherheitsrat eingeschaltet, noch Teheran ein Ultimatum gesetzt. IAEA erwartet Klärung bis Ende November
Sitzung der Internationalen Atombehörde wirft ihre Schatten voraus. Israel kündigt Maßnahmen gegen iranisches Atomprogramm an. Angeblich haben Geheimdienste bereits Pläne zu Blitzangriff auf iranischen Atomreaktor vorgelegt
Im Streit über Irans Atomprogramm hat sich die Tonlage verschärft. Für den Fall eines Angriffs kündigt Iran militärische Gewalt gegen Israel und die USA an. Die USA wollen den UN-Sicherheitsrat einschalten. EU scheint auf härteren Kurs einzuschwenken
Verhandlungen zwischen Iran und EU über eine Umsetzung des Teheraner Abkommens offenbar gescheitert. Außenminister Joschka Fischer spricht von einer Fehlkalkulation Teherans. Washington fordert Einschaltung des UNO-Sicherheitsrates
Ab heute beschäftigt sich der Gouverneursrat erneut mit Irans Atomprogramm. Während die Experten noch Klärungsbedarf sehen, ist Teheran der Meinung, alle Fragen beantwortet zu haben. EU-Staaten setzen auf diplomatische Lösung des Konflikts
Im Streit um Irans Atomprogramm einigen sich die USA und die EU auf einen Kompromiss. Anders als von Washington gewünscht, wird der UN-Sicherheitsrat vorerst nicht mit der Frage befasst, dafür aber Teheran weiter genau beobachtet
Israelischer Geheimdienst soll angebliche Pläne Teherans vereiteln. Israel zu einseitigen Zugeständnissen an Palästinenser bereit. Autonomiebehörde skeptisch