US-Präsident Bush besucht in Brüssel das westliche Verteidigungsbündnis. Die Mitgliedstaaten finden einen Kompromiss zum Irak: Alle wollen sich an der Ausbildung von Polizisten und Soldaten beteiligen. Doch die alten Konflikte bestehen unverändert
US-Verteidigungsminister betont in Mossul Bedeutung des US-Einsatzes. Zahlreiche Tote bei Anschlägen auf Schiiten. Zweifel an Ultimatum im Entführungsfall Sgrena
US-Verteidigungsminster bedauert Ausdruck von „altem und neuem Europa“ nicht. Deutschland engagiert sich stärker in Afghanistan und geht damit auf die USA zu
Die Bundesregierung hat sich die Versöhnung mit den USA teuer erkauft. Nach der Ausweitung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan schließt Verteidigungsminister Peter Struck jetzt selbst eine Beteiligung deutscher Soldaten an einem Nato-Einsatz im Irak nicht mehr aus
Eine Militärintervention der USA in Liberia bedeutete die Rückkehr der Weltmacht auf einen Kontinent, von dem sie sich zehn Jahre lang fern gehalten hat
In dem zentralasiatischen Land Usbekistan findet eine Katastrophenschutz-Übung der Nato statt. Usbekistan möchte Mitglied des Verteidigungsbündnisses werden. Damit würde die Allianz bis fast an die chinesische Grenze reichen
Die Bundesregierung prüft, drei zusätzliche Kriegsschiffe ins Mittelmeer zu schicken. Sie sollen auch amerikanische und britische Kriegsschiffe auf dem Weg zum Golf begleiten. Angeblich ist für einen solchen Einsatz kein neues Bundestagsmandat nötig
Türkische Regierung setzt Parlamentsabstimmung über Stationierung von US-Truppen aus.Nato-Verteidigungsrat einigt sich über Schutz für die Türkei. EU-Sondergipfel zum Irak in Brüssel