Die Generationskonflikte gehen, Guido Knopp kommt: Es gibt derzeit, sagt Hannes Heer im taz-Gespräch, ein großes, unbegriffenes Fasziniertsein von der Nazizeit. Der Historiker über die Deutschen als Täter und als Opfer und darüber, dass nur gespaltene Erinnerungen wirklich erwachsen sind
Nach Massendemonstration in Florenz will Europas Friedensbewegung im Februar 10 Millionen Menschen auf die Straße bringen. US-Präsident will bis zu 250.000 Soldaten mobilisieren
Das UN-Tribunal in Den Haag verurteilt hochrangigen kroatischen Militär wegen Kriegsverbrechen in Bosnien. Kroatiens Staatspräsident kritisiert Urteil als zu hart
■ Obwohl das Soldatinnen-Urteil des EuGH die Wehrpflicht juristisch nicht berührt, fordern die Grünen deren Abschaffung – und stehen damit ziemlich allein auf weiter Flur
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Die Bundeswehr muss sich für Frauen öffnen. Die Details liegen nun im Ermessensspielraum der deutschen Politik. Minister Scharping will umgehend handeln ■ Von Christian Rath
Soldatinnen: Europäischer Gerichtshof spricht sich gegen generellen Ausschluss von Frauen aus der Armee aus. Gleichheitsgrundsatz geht vor nationales Recht ■ Von Christian Rath