Palästinensische Hilfsorganisationen warnen vor den Auswirkungen der israelischen Belagerung auf die Bevölkerung. Die physische und psychische Gesundheit vieler Menschen ist stark gefährdet. Leidtragende sind vor allem die Kinder
Fünf Jahre nach der Unterzeichnung der Prinzipienerklärung von Oslo hat sich in Palästina wenig verändert. Die israelischen Besatzer riegeln das Land weiter ab. Manchmal kostet das Menschenleben ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
■ Syrien kritisiert die militärische Zusammenarbeit als „Gefahr für die Stabilität der Region“. Die türkische Regierung will die palästinensische Autonomieverwaltung finanziell unterstützen
■ Drei Palästinenser sterben bei Straßenkontrolle im Westjordanland. Regierungschef Netanjahu entschuldigt sich bei Palästinenserpräsident Arafat. Jugendliche in Hebron liefern sich Straßenschlachten mit israelischen Soldaten
Ein Jahr nach Unterzeichnung des Hebron-Abkommens sind Teile der Stadt noch immer gesperrt. Palästinenser müssen über Dächer der Nachbarhäuser klettern, um in ihre Wohnungen zu gelangen ■ Aus Hebron Georg Baltissen
Am fünfzigsten Jahrestag des UN-Beschlusses zur Teilung Palästinas liefern sich im Westjordanland palästinensische Jugendliche Straßenschlachten mit israelischen Soldaten. Siedler demonstrieren gegen Netanjahu ■ Aus Bethlehem Georg Baltissen
■ Der neue Konflikt in Gaza und dem Westjordanland fordert sein erstes Todesopfer. In Gaza stirbt ein 14jähiger taubstummer Palästinenser an den Folgen eines Kopfschusses. Israelische Soldaten riegeln die Stadt Hebron ab
■ Die israelisch-palästinensischen Verhandlungen stehen vor dem Ende: Aus Protest gegen die israelischen Abzugspläne aus dem Westjordanland tritt der palästinensische Chefunterhändler zurück
Israel fordert weiteren Aufschub für die vertraglich bereits vereinbarten Rückzugsphasen. Allein der – bislang erfolglose – Druck der USA erhält die Verhandlungen noch am Leben ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin