taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 310
In Großbritannien soll es strafbar werden, den Wagner-Söldnern anzugehören. Die Gruppe sei eine Gefahr für die globale Sicherheit.
6.9.2023
Ben Wallace hat den Krieg kommen sehen und er war Wegbereiter für die Ukraine-Solidarität. Mit ihm verliert Großbritannien ein Stück an Strahlkraft.
31.8.2023
Ben Wallace war zeitweise Großbritanniens populärster Politiker, nun ist er zurückgetreten. Ihm folgt ein Politiker mit Ukraine-Bezug.
Brieftauben, Kampfdelfine und Panzerabwehrhunde: Tiere werden auch militärisch eingesetzt
In Hamburg jährt sich zum 80. Mal die britisch-amerikanische Luftoffensive „Operation Gomorrha“ mit 37.000 Toten. Endet die Erinnerung mit den letzten Zeitzeuginnen*?
25.7.2023
Der Philosoph Slavoj Žižek will „Kriegskommunismus“ zur Bewältigung der Klimakrise. Was soll das sein?
10.7.2023
Der ukrainische Präsident darf beim ESC kein Grußwort halten. Begründung: Der Abend sei unpolitisch. Aber was sollen dann die gelb-blauen Farben?
12.5.2023
Die britische Regierung stellt eine neue Sicherheitsstrategie für den „Systemwettbewerb“ mit Russland und China vor. Dazu gehört nukleare Aufrüstung.
14.3.2023
In seiner Autobiografie brüstet sich Harry damit, in Afghanistan 25 Taliban getötet zu haben. Er vergleicht sie mit „Schachfiguren“.
8.1.2023
Großbritannien und die Elfenbeinküste ziehen sich aus der UN-Mission zurück. Die Elfenbeinküste ist mit 857 Soldaten eine der größten Truppensteller.
15.11.2022
Russland will nicht mehr nur den Osten und Süden der Ukraine erobern. Stattdessen spricht das Land indirekt von ihrem „Verschwinden“.
21.7.2022
Zwei Briten und ein Marokkaner sind jüngst wegen ihres Einsatzes im Ukrainekrieg zum Tode verurteilt worden. Die Kritik daran wächst.
12.6.2022
Jonathan Romains Mutter entkam Nazideutschland einst mit den „Kindertransporten“. Ähnliches organisiert der Rabbi nun für Ukrainer.
10.3.2022
Am 30. Januar 1972 schossen britische Soldaten auf irische Demonstranten. Die Wunde des Bloody Sunday schien verheilt – dann kam der Brexit.
30.1.2022
Julian Assange hat einen juristischen Erfolg erzielt und darf seine Auslieferung in die USA anfechten. Nun entscheidet das oberste britische Gericht.
24.1.2022
Ein herber Rückschlag für den Wikileaks-Gründer Julian Assange: Ein Londoner Gericht hebt das Auslieferungsverbot an die USA auf
Australien erhält von den USA künftig Atom-U-Boote, China wird zurückschlagen. Eine militärische Entspannung ist damit in weite Ferne gerückt.
17.9.2021
Durch einen neuen Sicherheitspakt mit den USA und Großbritannien bindet sich Australien an den Westen. China reagiert brüskiert.
16.9.2021