Wieder einmal erklärt Álvaro Uribe den Farc den totalen Krieg. Von Friedensverhandlungen ist keine Rede mehr. Der Vorwand dafür ist eine Autobombe, die die Rebellen in der Militärhochschule von Bogotá gezündet haben sollen
Kolumbiens Präsident Álvaro Uribe sieht sich genötigt, stärker gegen die rechten Paramilitärs vorzugehen, und gerät dabei in ein Loyalitätsproblem mit den USA
Zum ersten Mal in 40 Jahren Bürgerkrieg entführt die kolumbianische Guerilla US-amerikanische Militärberater. Zuvor war deren Flugzeug abgestürzt oder abgeschossen worden. Über 4.000 Soldaten machen sich auf die Suche nach den Entführten
Kolumbiens aussichtsreicher Präsidentschaftskandidat Álvaro Uribe Vélez über sein Konzept der „demokratischen Autorität“, Verbindungen zu den rechten Paramilitärs und die Bedingungen für neue Friedensgespräche mit den linken Guerillagruppen
In Kolumbiens ehemals entmilitarisierter Zone dauern die Gefechte zwischen Guerilla und Militär an. Morgen wird ein neues Parlament gewählt. Zweieinhalb Monate vor den Präsidentschaftswahlen liegen die politischen Hardliner in Führung
Drei Tage nach seiner Festnahme in Kolumbien wird „Fernandinho Beira-Mar“ der brasilianischen Polizei übergeben. Angeblich lieferte er der Farc-Guerilla Waffen gegen Kokain. Die Behörden hoffen nun auf einen Kronzeugen