Trotz Tornado-Einsatz und Irak-Dilemma: Die Beteiligung am Ostermarsch ist mager. Selbst SPD und Grüne fehlen. Vor allem junge Menschen lassen sich durch das Thema Krieg nicht mehr mobilisieren
Der Berliner Ostermarsch wird 40 Jahre. Grund zum Feiern gibt es allerdings nicht, sagt Laura Freiin von Wimmersperg. Seit 27 Jahren ist sie in der Friedensbewegung aktiv, seit einem Vierteljahrhundert organisiert sie den Berliner Ostermarsch. Es habe schon mal friedvollere Zeiten gegeben
Als Major Florian Pfaff die Mitwirkung am Irakkrieg verweigerte, wollte ihm die Bundeswehr das Denken verbieten. Auf dem Ostermarsch heute zeigt er, wie das Militär das Recht noch immer bricht
Die Grünen müssen vor dem G-8-Treffen endlich ihr Privatleben ordnen: Wie sehr sollen sie mit ihren früheren Partnern flirten, den sozialen Bewegungen? Was ist von einem Dreier mit der Linksfraktion zu halten? Und die Affäre mit der SPD?
Der Berliner Ostermarsch wird in diesem Jahr 40. Grund zu feiern gibt es für die Friedensaktivisten allerdings nicht. Dazu kommen zu wenige. Und friedlicher ist die Welt auch nicht geworden