Stagnierende Teilnehmerzahlen, kaum junge Leute, Protestlieder von vorgestern: Der Friedensmarsch konnte seinen eigenen Bedeutungsverlust nicht stoppen.
Krieg bricht nicht aus, Krieg wird gemacht, sagen die Veranstalter des Berliner Ostermarschs. Dieser startet am Karsamstag um 12 Uhr am Bahnhof Friedrichstraße
EHRUNG Der Vorschlag, nach dem Anti-Apartheid-Aktivisten ein Platz oder eine Straße in Berlin zu benennen, erhält Unterstützung. Die Frage ist nur: wo?
ORTSTERMIN StudentInnen brüllen Verteidigungsminister de Maizière aus der Berliner Humboldt-Universität. Sind das die neuen 68er? Diskutieren können sie jedenfalls nicht
RÜSTUNG Mit Prominenz und finanzstarken Sponsoren richtet eine private Initiative in Berlin ein Spektakel aus, um für eine Waffensteuer zu werben. Der etablierten Friedensbewegung ist die wirtschaftsnahe Organisation suspekt, ihre Forderung sei fatal
Der Verband deutscher Widerstandskämpfer gegen Nazideutschland löst sich auf. Seine Mitglieder sterben - oder vergessen. Zwei frühere Emigranten erzählen von ihrer Vergangenheit im Exil.
Wegen der Atompolitik und des Libyenkriegs nehmen mehr Menschen als sonst an der Traditionsveranstaltung teil. Viele sind zum ersten Mal dabei - mit ganz unterschiedlichen Anliegen.
Seit Jahren ist Klaus Lemmnitz beim Berliner Ostermarsch dabei. Dass es diesmal auch um Widerstand gegen Atomkraft geht, freut den Grüne-Liga-Mitgründer besonders.