Ab jetzt hält Deutschland den EU-Sitz im internationalen Komitee, das Kongos Friedensprozess überwacht. Das Engagement ist gering. Dabei ist die EU zentral für den Schwachpunkt des Friedensprozesses – des kriselnden Aufbaus einer neuen Armee
Friedenskonferenz des Afrika der Großen Seen endet mit gemeinsamem Bekenntnis zur regionalen Zusammenarbeit. Bericht bestätigt massive Vorwürfe von sexueller Gewalt seitens UN-Soldaten
■ Die ostafrikanischen Unterstützer der Rebellen im Kongo wollen angesichts des Eingreifens aus dem Süden nicht untätig bleiben und erinnern an ihre eigenen „Sicherheitsinteressen“
■ Die Regierung des Kongo übernimmt in ihrem Abwehrkampf gegen die Rebellen jene Hetzschablonen, mit denen 1994 in Ruanda der Völkermord an den Tutsi ideologisch vorbereitet wurde. In Kinshasa hat eine Jagd auf Tutsi eingesetzt.
■ Die Rebellen kontrollieren das gesamte Gebiet entlang der Grenze zu Uganda, Ruanda und Burundi. Beobachter berichten von Einschüchterung und Repression unter den neuen Herren