GEWALT Der Bundesgerichtshof beurteilt die bisherige Rechtssprechung als fehlerhaft. Die Straftat sei nicht als Spontantat zu bewerten. Die Staatsanwaltschaft verhinderte überraschend eine Einigung
JUNGE STRAFTÄTER Schleswig-Holsteins Justizminister Emil Schmalfuß stellt einen Gesetzesentwurf für Jugendarrest vor – nur verabschieden wird er es in dieser Legislaturperiode nicht mehr können
KRIMINALITÄT Großaufgebot der Polizei durchsucht Wohnungen und beschlagnahmt das Vereinsvermögen. Die Rocker in der Landeshauptstadt hätten Gewalttaten gegen verfeindete Clubs begangen
Das Kieler Landgericht urteilt Donnerstag im Prozess um zwei Funktionäre des THW Kiel. Das Thema Bestechung dürfte den Profihandball weiter beschäftigen.
JUSTIZ Umweltaktivist fühlte sich von der Schleswiger Polizei grob behandelt und rächte sich, indem er dem Landeswappen den nackten Hintern zeigte. Dafür gab’s eine Anzeige, denn das ist streng verboten
FINANZKRISE Staatsanwaltschaft wirft Bankern wegen verlustreicher Bilanzkosmetik schwere Untreue vor. Dabei war der Landesbank im Norden ein Schaden in Höhe von rund 500 Millionen Euro entstanden
Wegen Menschenhandels und Zuhälterei muss der Ex-Bandido-Chef von Neumünster ins Gefängnis. Nach einer Abmachung vor Gericht gestand er - und wird Schmerzensgeld zahlen.
Wegen des Vorwurfs der Bestechung stehen nun frühere Angestellte des Rekordmeisters THW Kiel vor Gericht. Einigen ist die Aufklärungsarbeit gar nicht recht.
ROCKER Die „Mongols“ lassen sich in Stade und Kiel nieder. An der Förde droht ein Konflikt mit den etablierten „Hells Angels“. Die Polizei beobachtet die Szene
ÜBERGRIFF In Husum randalierten Neonazis bei den Vorbereitungen zur DGB-Mai-Kundgebung. Die Polizei hatte den rechten Autokonvoi bereits auf der Autobahn bemerkt, dann jedoch aus den Augen verloren