Bei einer Mahnwache zum Gedenken an den Tod von Pascal E. führen am Dienstagabend rechtskonservative Redner das Wort. Jusos und Grüne distanzieren sich.
Die Hamburger Innenbehörde hat eine Wirksamkeitsanalyse zur Kameraüberwachung auf der Reeperbahn erstellt. Das Ergebnis: Gewalttaten sind seit der Einführung um ein Drittel gestiegen.
Nach den Gewalttaten vom Sonnabend fordert die CDU härtere Strafen. Die Linke kritisiert Prügelpolizisten, GAL und SPD bemühen sich um differenzierte Sichtweise.
Nach zwei Jahren Schwarz-Grün setzen die Hardliner in der CDU wieder auf schwarz-weiße Lösungen. Das Thema innere Sicherheit könnte zum Knackpunkt für die Koalition werden.
MASSENSCHLÄGEREI Verletzter Polizist muss um ein Auge bangen, Hauptverdächtiger hat sich gestellt. Polizei sieht in dem Video, das einen knüppelnden Polizisten zeigt, keinen Anhaltspunkt für strafbares Verhalten
Nach einer Festnahme in Hamburg eskaliert ein Konflikt mit Passanten: Es fliegen Flaschen und Teile von Gehwegplatten. Fünf Polizisten werden verletzt. Ein Handy-Video zeigt einen zuvor prügelnden Polizisten.
Nach der Massenschlägerei vom Samstag beklagen sich die jungen Anwohner über die Polizei. Nicht zum ersten Mal habe diese den Knüppel eingesetzt. Es seien immer dieselben Polizisten, die patrouillierten.
BLICKWINKEL Ein 25-Jähriger steht vor Gericht, weil er mehrere Polizisten mit Tränengas verletzt haben soll. Die Anklage stützt sich auf Aussagen zweier Zivilbeamter, die Opfer haben den Vorfall ganz anders erlebt
SICHERHEIT Nach mehreren brutalen Überfällen wird die Kritik am öffentlichen Nahverkehr in Hamburg lauter. Die taz hat zwei Security-Mitarbeiter der U-Bahn begleitet
Das Gros der Gewalt spielt sich nachts am Wochenende ab. Wer mehr Sicherheit einfordert, müsste also für das Ende dieses Nachtbetriebs sein. Doch diese Einschränkung fordert niemand.