Gestern begann das Verfahren gegen Gero S., der seine frühere Lehrerin aus Osterholz-Scharmbeck ermordete. Ein Jahr lang habe er alles im Detail geplant, sagte der psychisch gestörte junge Mann vor Gericht.
Der Mord an einer Lehrerin in Bremen-Nord im Dezember 2009 hatte eine lange Vorgeschichte - "viele Warnsignale" wurden übergangen, sagt der Staatsanwalt
PROZESS Mit einer milden Strafe kommt ein Kioskbetreiber davon, der einen Einbrecher überwältigt, niedergeschlagen und anschließend in einen Kofferraum gesperrt hat
POLIZEI In der Bürgerschaft wird heute darüber gestritten, ob man Gewalt gegen Polizisten mit einem Extra-Paragrafen im Strafrecht bewehren sollte. Erste Fakten zum Thema gibt’s aber erst ab Freitag
STRAFVERFOLGUNG In England sanken die Einbruchszahlen, als „künstliche DNA“ aufkam, sagt die Bremer Polizei. Das sei in diesem Zeitraum überall geschehen, entgegnet ein Kriminologe. Nur nicht in Bremen
KRIMINALITÄTSBEKÄMPFUNG „Rückgang um bis zu 80 Prozent“: Mit grandiosen Erfolgsmeldungen warb die Bremer Polizei für ein Experiment mit „künstlicher DNA“. Tatsächlich sind die Erfolge kaum zu beziffern
Das Landgericht verurteilt zwei Brüder des kurdisch-libanesischen M.-Clans wegen Körperverletzung im "NFF"-Club zu mehrjährigen Strafen. Ein Opfer war erblindet.
Nach "linker Gewalt" hatte die CDU den Senat gefragt. Jetzt schweigt sie: Die Antwort bietet auch keine Anschlussmöglichkeit für emotionale Extremismus-Debatten
Das Amtsgericht Bremen verurteilt eine 51-Jährige, die Adressen kaufte und Menschen zu Gewinnern einer Reise machte, um an ihnen zu verdienen. Denn natürlich kosteten die Reisen am Ende doch so einiges.
GIFT Gesche Gottfried ist der Bremen-Promi mit dem höchsten Gruselfaktor. Die erstmals vorgenommene Auswertung aller Gerichtsakten verweist auf gesellschaftliches Versagen
JUSTIZ Vier Jahre nach der Schießerei im Bahnhofs-Amüsierviertel werden zwei Brüder zu sieben und acht Jahren Haft verurteilt – obwohl viele Fragen offen geblieben sind
INDUSTRIE Bremer Rüstungs- und Raumfahrtfirmen gründen einen „Kompetenzcluster“, um zu Marktführern bei der Überwachung der Häfen und Ozeane aufzusteigen. Alte Rivalitäten sollen künftig zurückstehen
Bremen arbeitet an einer Verbesserung der Lebensbedingungen von Opfern von Menschenhandel und erwägt Bundesratsinitiative, um Aufenthaltsstatus zu sichern