Putin-Gegner Alexei Nawalny steht wegen Unterschlagung vor Gericht. Der Prozess wurde um eine Woche vertagt – aber an einer Verurteilung zweifelt niemand.
Der Bürgerrechtler Iwan Mosejew kämpft seit Jahren für die Anerkennung seines Volks der Pomoren als Minderheit. Jetzt steht er wegen Hochverrats vor Gericht.
Der russische Oppositionelle und bekannte Blogger Alexej Nawalny soll Staatsgelder veruntreut haben. Bei Verurteilung drohen ihm bis zu zehn Jahren Haft.
Seit Dienstag wird auf einem Kleinflughafen am Ural ein Feuerlöschflugzeug vermisst. Und mit ihm eine Partyrunde, die das Flugzeug wohl zu einem Rundflug kaperte.
Den politischen Hintergrund hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte im zweiten Yukos-Verfahren nicht anerkannt. Die EU will es sich nicht mit Russland verscherzen.
RUSSLAND I Immer mehr junge hochqualifizierte Russen kehren ihrer Heimat den Rücken. Sie sehen dort für sich keine Perspektive oder fliehen vor der Korruption der Behörden
Russlands Bildungssystem war einst ein Vorbild, besonders in den Naturwissenschaften. Nun werden akademische Grade für ein bisschen Prestige gefälscht.
RUSSLAND In dem politischen Verfahren gegen den früheren Chef des Ölkonzerns Yukos folgt der Richter dem von der Staatsanwaltschaft geforderten Strafmaß von 14 Jahren Haft
Die Urteilsbegründung gegen Michail Chodorkowski wird von weiteren Protesten begleitet. Moskau interessiert das wenig. Das Strafmaß wird nicht vor Silvester erwartet.
Ex-Ölmagnat Michail Chodorkowski, Moskaus bekanntester Häftling, ist wieder schuldig gesprochen worden. Das Urteil lässt wenig an der politischen Motivation zweifeln.