taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 311
Die Journalistin Emily Maitlis konfrontiert in ihrer Sendung „BBC Newsnight“ die AfD-Politikerin Beatrix von Storch mit Fakten.
21.6.2018
Händler von Privatbanken manipulierten die Zinssätze Euribor und Libor und strichen Millionen Euro an Boni ein. Urteil wird im Sommer erwartet
Die Auseinandersetzung um das Attentat auf den Exagenten zeigt, welche Rolle die soziale Medien heute in der Propaganda spielen.
6.4.2018
Bill Browder vermutet, dass mehr Länder Finanzsanktionen gegen Putins Elite verhängen werden. Doch in Deutschland sei die prorussische Lobby zu stark.
26.3.2018
Die Indizienlage im Fall Skripal ist klar: Sie deutet nach Russland. Warum dazu von „Hysterie“ geschrieben wird, erschließt sich nicht.
20.3.2018
Die EU-Außenminister stellen sich hinter Großbritannien. Nur Athen mahnt zur Vorsicht. Eine Schuldzuweisung an Russland bleibt gänzlich aus.
19.3.2018
Nach der Ausweisung von 23 Diplomaten plant die russische Regierung Vergeltung gegen die Briten. Die will sie aber erst London selbst mitteilen.
15.3.2018
Der russische Geschäftsmann Nikolai Gluschkow wurde tot in London aufgefunden. Er war eng mit dem Oligarchen Boris Beresowski verbandelt. Dessen vermeintlichen Selbstmord zweifelte er bis zuletzt an
Die Premierministerin verhängt harte Maßnahmen gegen Russland. Dafür erhält sie im ganzen politischen Spektrum breite Zustimmung.
14.3.2018
Theresa May darf Russlands Ignoranz nicht nur mit Symbolpolitik beantworten. Sie muss die russischen Kapitalinteressen in London angreifen.
Bis Mitternacht soll sich Moskau im Giftgas-Fall erklären. Russland will damit nichts zu tun haben
Frustrierte Fans demonstrieren in Hamburg, Lille und London recht martialisch ihren Unmut
Ein „sehr seltenes Nervengas“ wurde für den Mordversuch am Exilrussen Sergei Skripal verwendet, sagt die britische Regierung.
8.3.2018
Nach einem Parlamentsbericht stehen Bradley Wiggins und das Sky-Team in der Kritik. Es geht um Ausnahmen bei der Genehmigung von Medikamenten.
5.3.2018
Die Enthüllungen über Kabinettsmitglieder schwächen die Regierung und machen Theresa May angreifbar. Ihre Gegner können sich freuen.
21.12.2017
Hinter dem Rücktritt von Damian Green, Stellvertreter und Vertrauter der britischen Premierministerin, verbirgt sich ein alter Machtkampf.
Die Paradise Papers zeigen das Ausmaß an internationaler Steuervermeidung. Gordon Brown, britischer Expremier, fordert: Trocknet die Oasen aus!
19.11.2017
Der 1. FC Köln fängt sich beim FC Arsenal London eine Niederlage ein. Die Gästefans hält das nicht davon ab, ihren Ruf als Chaotentruppe zu festigen.
15.9.2017
Dieses Jahr sind fast 40 Menschen bei einem Messerangriff ums Leben gekommen. Die Ursache wird in der sozialen Verwahrlosung gesehen.
1.7.2017