taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 124
In Kolumbien nehmen Attacken auf Journalist*innen zu. Neu ist, dass immer häufiger Polizeikräfte für Gewaltdelikte verantwortlich gemacht werden.
14.6.2021
Kolumbiens Regierung hat nahezu alle Coronamaßnahmen an eine Katastrophenschutz-Einheit ausgelagert – eine Blackbox der Korruption.
24.3.2021
Nach Jahren folgenloser Anklagen entscheidet Kolumbiens oberstes Gericht, den rechten Ex-Präsidenten Alvaro Uribe unter Hausarrest zu stellen.
5.8.2020
Ein Doppelmord an einem jung verheirateten Anthropologenpaar erschüttert Kolumbien. Beide waren im Umweltschutz aktiv.
27.12.2019
Wochenlang hatte Karina García vor einer Bedrohung gewarnt, jetzt ist sie tot. Sie wollte erste Bürgermeisterin der Stadt Suárez werden.
3.9.2019
Nirgendwo leben Sozialaktivisten so gefährlich wie in Kolumbien. Die Regierung lässt bedrohliche kriminelle Strukturen unangetastet.
22.1.2019
Heidi und Rolf Abderhalden – Preisträger der Goethe-Medaille 2018 und Gründer von „Mapa Teatro“ aus Bogotá – über 50 Jahren Gewalt in Kolumbien.
26.8.2018
Trotz des Friedensabkommens mit der Farc gehören Morddrohungen für viele Journalisten zum Alltag. Viele reagieren mit Selbstzensur.
17.2.2018
In Kolumbien herrscht Waffenruhe. Doch in der Region Cauca eskaliert die Gewalt. Es geht um Drogen, Landrechte und Bergbau.
31.12.2017
In Boyacá kämpfte Bolívar für die Unabhängigkeit, dann kam tödliche Gier nach Smaragden und Coca. Heute wird Kakao angebaut und Schokolade produziert.
2.9.2017
Jährlich sterben Hunderte im Kampf für Menschen und Umwelt. Die Politik hat die Möglichkeit, das zu ändern. Sie muss nur wollen.
17.7.2017
Für Pablo Escobar soll er über 250 Morde verübt haben, über 20 Jahre saß er im Gefängnis. Nun will Jhon Jairo Velásquez Senator werden.
22.3.2017
Im Odebrecht-Skandal wird gegen 83 hohe Politiker ermittelt. Kolumbiens Präsident will von illegalen Spenden nichts gewusst haben.
15.3.2017
Pablo Escobar hat den Ruf seiner Heimatstadt Medellín geprägt. Bei Netflix ist er en vogue. Ein Rundgang zur Geschichte des Kokain-Terrors.
4.3.2017
Gewalt Wichtige Akteure im bewaffneten Konflikt sind neben der Farc die Guerilla ELN, die Paramilitärs und kriminelle Banden
Kolumbien Auf einer Müllhalde in Medellín wird ein Massengrab mit bis zu 300 Leichen vermutet
KOLUMBIEN Richter wollen Verfahren auch gegen Expräsidenten Uribe
KOLUMBIEN Wegen der Tötung von Dorfbewohnern verurteilt ein indigenes Tribunal fünf Farc-Guerilleros zu Haftstrafen, zwei zu Peitschenhieben
Mafiabanden terrorisierten das Hafenviertel im kolumbianischen Buenaventura – bis die Bewohner es zur „humanitären Zone“ erklärten.
12.10.2014