Rapper des Kreuzberger HipHop-Labels Ypsilon Recordz besuchen regelmäßig jugendliche Strafgefangene zum gemeinsamen Sprechgesang in der Knastkirche. Sie wollen zeigen, dass das harte Leben auf der Straße auch andere Möglichkeiten bietet
Trotz Weisung der Innenverwaltung, Abschiebehaft zu vermeiden, sitzen noch immer viele Flüchtlinge im Knast. Diskussionsrunde fordert Senat auf, durchzugreifen
Computer gehören heute in den meisten deutschen Gefängnissen zum Alltag. In Berlin-Tegel dürfen die Häftlinge sogar ihre eigene Website gestalten und E-Mails schreiben – aber nur offline
Die Berliner Stadtmission will Häftlinge vor dem Entlassungsschock bewahren. Ein neues Projekt zur Wiedereingliederung hilft Knackis bei der Suche nach Job und Wohnung
Hungerstreik in der JVA Tegel brachte Verbesserungen: Essen wird nun warm serviert. Über einen Gefängnisum- oder Neubau wird erst nach den Wahlen entschieden
Rechtsausschuss verhandelt auf Antrag der PDS mit Justizsenator Wieland über die Forderungen der Gefangenen der JVA Tegel für verbesserte Haftbedingungen
Das neu eröffnete FrauenRechtsBüro in Kreuzberg bietet Rechtshilfe und vermittelt Therapieplätze für Migrantinnen, die sexuelle Folter in Gefängnissen erleiden mussten. Aufenthaltsrecht für Opfer gefordet
In der JVA Tegel wurde vorläufig der Hunger- und Durststreik unterbrochen. Die Anstaltsleitung reagiert mit Beschlagnahmungen und Schikanen statt Veränderungen