In der Abschiebehaftanstalt Grünau wird die Situation der Inhaftierten etwas erleichert. Innenverwaltung geht aber auf Hauptklagen nicht ein. Der Hungerstreik wird fortgesetzt
Fast 70 Häftlinge im Abschiebegewahrsam verweigern Nahrungsaufnahme. Sie protestieren gegen menschenunwürdige Behandlung und lange Haftzeiten. Polizei sichert Gespräche mit Gefangenen zu
Ausländerbehörde hält 18-jährigen Rom in Abschiebehaft, dessen junge Frau im Februar ein Kind erwartet. Gericht ordnet zwar Freilassung an – aber ohne Folgen
Die Grünen und der „Arbeitskreis Abschiebungshaft“ kritisieren Versäumnisse im Umgang mit den Abschiebehäftlingen. Innenstaatssekretär zu Zugeständnissen bereit, wenn es nichts kostet
Der inhaftierte Transsexuelle Martin Z. darf nicht ins Frauengefängnis, urteilte gestern das Landesverfassungsgericht. Z. will weiterkämpfen und hofft auf eine Geschlechtsumwandlung
Das Gefangenenensemble aufBruch betreibt in der Justizvollzugsanstalt Tegel mit der „Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke die Umkehrung von innen und außen
Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) kündigt per Zeitungsinterview Gefängnisneubau in Brandenburg an. Das widerspricht dem Koalitionsvertrag – und deshalb will Schubert das nun nicht so gemeint haben. Nicht die erste Luftnummer der Senatorin
Der ungarische Autor Péter Zilahy und der österreichische Schauspieler Robert Seetaler lasen in der JVA Moabit im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals
Nach 30 Jahren quittiert Pater Vincens seinen Dienst als Gefängnispfarrer in Tegel. Ruhestand kommt für den 72-Jährigen nicht in Frage. Der Verfechter von Law and Order wird Krankenhausseelsorger
Die JVA Tegel geht neue Wege beim Fernstudium für Gefangene. Partner ist die Fern-Uni in Hagen. Doch auf eigene Computer können die Studierenden nicht hoffen, und zur mündlichen Prüfung müssen die Profs in den Knast