taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Die rechtskonservative Koalition in Schweden wagt ein „Experiment“, um gegen Bandenkriminalität vorzugehen: Kinder ab 13 Jahren sollen ins Gefängnis gehen.
30.10.2025
Die Freilassung verurteilter Mörder im Zuge des Gaza-Deals reißt in Israel und Palästina alte Wunden auf. Zwei Besuche.
29.10.2025
Der Journalist und Sacharow-Preisträger Andrzej Poczobut sitzt in Belarus im Gefängnis. Doch er bleibe unbeugsam, sagt sein Kollege Bartosz Wieliński.
23.10.2025
In Russland soll das Alter der Strafmündigkeit bei Verurteilung wegen Sabotage gesenkt werden. 2025 wurden bereits zwölf Minderjährige verurteilt.
Der französische Ex-Präsident Nicolas Sarkozy hat am Dienstag seine Haftstrafe angetreten. Er ist in mehreren Verfahren schuldig gesprochen.
21.10.2025
Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt. Trotz seiner Berufung gegen das Urteil sitzt er nun hinter Gittern.
Zehntausende gehen gegen Gesetze auf die Straße, die auf Bolsonaro und seine Anhänger zugeschnitten sind. Lula kündigt sein Veto gegen die Gesetze an.
22.9.2025
Melanie Weber-Moritz fordert Bußgelder für Verstöße gegen die Mietpreisbremse. Wer die Wohnungsfrage lösen wolle, müsse auf Wien schauen.
8.9.2025
Der US-Präsident findet die Milliardenstrafe gegen den Internetkonzern Google „sehr unfair“. Die Auseinandersetzung gefährdet den Handelsdeal.
7.9.2025
Justizministerin Stefanie Hubig will elektronische Fußfesseln für gewalttätige Männer einführen. Das ist gut, reicht aber noch nicht.
24.8.2025
Ein PKK-Aktivist soll in die Türkei abgeschoben werden. Dabei hatten deutsche Behörden schon mal entschieden, dass er nicht ausgeliefert werden darf.
21.8.2025
Zwischen 1980 und 2000 wurden in Peru Zehntausende von Polizei und Militär getötet, gefoltert und misshandelt. Jetzt genießen die Täter Amnestie.
14.8.2025
Sergei Scheleg ist einer von 14 politischen Gefangenen in Belarus, die jüngst begnadigt wurden. Nun lebt er in Litauen auf der Straße.
9.7.2025
Belarus’ bekanntester Polithäftling Sergej Tichanowski wurde einen Monat lang „gemästet“, bevor er jetzt freikam – als Teil eines politischen Deals.
23.6.2025
Nach einem Treffen mit dem US-Sondergesandten Kellogg entlässt Lukaschenko 14 Oppositionelle aus der Haft, darunter den Mann der Oppositionsführerin.
22.6.2025
Vor knapp 30 Jahren wurde in Nigeria der Umweltaktivist Ken Saro-Wiwa von der damaligen Militärdiktatur gehängt. Jetzt wird er endlich rehabilitiert.
15.6.2025
Die IT-Konzerne Apple und Meta haben ihre Plattformen nicht geöffnet, wie es die EU-Gesetze verlangen. Ihre Reaktion klingt wie von Donald Trump.
23.4.2025
Im bayerischen Rosenheim zog ein Rechtsradikaler in den Stadtrat ein. AktivistInnen demonstrierten – und sollen nun bis 2.100 Euro Strafe zahlen.
13.4.2025
Fast eine Million Bußgeldverfahren für Verkehrsdelikte 2024 eingestellt
Eine Klimaaktivistin hat bei einer Blockade in Bremen einen Papierflieger geworfen und musste dafür vor Gericht. Das Ergebnis: Freispruch.
4.4.2025