Die PFT-Verseuchung des Trinkwassers in Arnsberg war so hoch, dass abgepacktes Wasser verteilt wurde. Nun wird sechs Verantwortlichen der Prozess gemacht.
Vor dem Landgericht Paderborn beginnt der Prozess wegen PFT-Verseuchung
Joseph Beuys stellte 1964 live im ZDF aus Margarine-Riegeln eine Fettecke her. Fotos der Aktion dürfen nicht mehr gezeigt werden, entschied nun ein Gericht.
In Köln wird erstmals der Kopf einer Salafistengruppe wegen Internetvideos angeklagt. Ibrahim Abou-Nagie wird unter anderem Volksverhetzung vorgeworfen.
Jürgen Stark, Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, tritt zurück. Ein möglicher Nachfolger ist Jörg Asmussen, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium.
Anwalt Popal will Rechtsgeschichte schreiben: Er reicht wegen des Bombardements von 2009 Zivilklage gegen die Bundeswehr ein. Er will mehr Geld für die Opfer.
Die Zivilklage wegen des Bombardements nahe Kundus vor zwei Jahren ist kompliziert. Ein Sieg vor Gericht aber hätte eine wichtige, politische Bedeutung.
RECHTSPRECHUNG Die Kirchen sind der zweitgrößte Arbeitgeber Deutschlands. Doch das staatliche Arbeitsrecht gilt hier nur eingeschränkt. Die Folgen spürte zum Beispiel der Organist Bernhard Schüth, die Kirche duldete seine neue Beziehung nicht
Sportbetrug ist nicht strafbar. Zwar werden Betrüger angeklagt, doch dabei geht es eher um Geld und Ökonomie, nicht um Verbrechen gegen den edlen Sport.
Sie bestachen Fußballer, wetteten auf die Spiele - und kassierten: Das Landgericht Bochum verurteilt drei Angeklagte wegen Betrug zu mehrjährigen Haftstrafen.
Plötzlich werden Neuwahlen in NRW für beide Seiten attraktiv. Die CDU stellt sich als seriöse, maßhaltende Alternative dar. Rot-Grün will die wacklige Minderheitsregierung beenden.