■ Staatschef reagiert auf Zweifel an den Staatssicherheitsgerichten. Regierung meint dagegen: Öcalan werde gut behandelt und sei vor Folter geschützt. Berichte über getöteten Journalisten
■ Während das Verfassungsgericht einem Kurden wegen Foltergefahr Asyl zuspricht, wird ein anderer abgeschoben, der an gewalttätigen Protesten beteiligt war
■ Auch der zweite Berlinale-Preisträger und 95 weitere Verhaftete sind wieder auf freiem Fuß. Europäischer Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg eröffnet Verfahren gegen Ankara
■ Ein Anwalt Öcalans festgenommen, der andere gibt auf massiven Druck hin sein Mandat zurück. Anwaltsgespräche mit dem PKK-Chef vom Haftrichter aufgezeichnet
Witterung verhindert Überfahrt eines Anwalts von Öcalan nach Imrali. Staatsanwaltschaft beantragt Todesstrafe wegen Hochverrats. Öcalan packt über Auslandskontakte und Unterstützung der PKK aus ■ Aus Istanbul Jürgen Gottschlich
■ Außenminister sprechen sich gegen Todesstrafe aus und verurteilen Terrorismus. Politische Problemlösung von Kurden und Türkei verlangt. PKK-Mitglieder nahe Zuchthausinsel verhaftet
■ Einem Kurden, der aus der türkischen Armee desertiert war, wurde in Deutschland nicht geglaubt. In der Türkei wurde der Mann kürzlich zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt
Ein Gericht in der türkischen Provinz verurteilt fünf Polizisten, die 1996 den linken Journalisten Metin Göktepe zu Tode geprügelt haben, zu siebeneinhalb Jahren Gefängnis. Ein Lehrstück der politischen Justiz ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren