taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 166
Urteil Die kurzfristige Kündigung der Räume war nicht rechtens, entschied das Amtsgericht
Israel/Palästina Die Räumung der Siedlung Amona ist abgeschlossen. Netanjahu verspricht Ersatz an anderer Stelle. Umkämpft war die Synagoge
IsraelDie Politik fordert Gnade für Elor Asaria und der Mob will die Richter an den Galgen bringen
Gilad Grossman arbeitet für die israelische Menschenrechtsorganisation Jesch Din. Hier spricht er über das jüngste Urteil – und die Militärjustiz.
5.1.2017
TOTSCHLAG Militärgericht spricht Soldaten schuldig, der einem wehrlos am Boden liegenden palästinensischen Attentäter in den Kopf schoss. Laut Umfragen hatten über 60 Prozent der Israelis Freispruch gefordert ▶Seite 4
Der Schuldspruch ist ein wichtiges Signal an die Armee und die Gesellschaft: Wer sich über Gesetze hinwegsetzt, wird zur Rechenschaft gezogen.
4.1.2017
Der damals 19-Jährige Soldat hatte einen am Boden liegenden Terroristen mit einem Kopfschuss getötet. Israel debattiert heftig über das Urteil.
Bis zum 25. Dezember müssen die rund 40 Häuser von Amona abgerissen werden. Doch der Streit ums Land ist noch nicht vorbei.
21.11.2016
Die illegale Siedlung Amona muss abgerissen werden, so das oberste Gericht. Doch das Urteil ist kein schlechter Deal für die Verfechter Großisraels.
16.11.2016
35 Millionen Dollar für die Hamas: Der World-Vision-Leiter in Gaza steht unter Verdacht, Spendengelder umgeleitet zu haben.
30.8.2016
Gegen das armeekritische Bündnis „Breaking the Silence“ wurde in Israel ein Verfahren eröffnet. Der Staat ist verunsichert.
19.5.2016
ISRAEL In einem umstrittenen Verfahren muss sich Elor Asaria vor einem Militärgericht verantworten
Israel Der Mörder eines 16-jährigen Palästinensers ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden
ISRAEL Oberstes Gericht Israels moniert Garantien für Privatfirmen und kippt Abkommen
WESTJORDANLAND Ein Zeuge im Prozess gegen jüdische Extremisten erlitt eine Rauchvergiftung
Im Prozess um den Mord am Palästinenser Mohammed Abu Chdeir wird das Urteil vertagt. Zweifel an der Schuld der Angeklagten hat das Gericht aber nicht.
30.11.2015
Ein Gericht hält die Beschlagnahmung von Grundstücken in Jerusalem für möglich, wenn die Besitzer abwesend sind. Es könnte auch Siedler treffen.
23.4.2015
PALÄSTINA Israelisches Militärgericht verhängt vier Monate auf Bewährung und Geldstrafe
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag will Vorermittlungen wegen möglicher Kriegsverbrechen aufnehmen.
18.1.2015