Nach einem Urteil der britischen Lordrichter dürfen in Großbritannien keine Aussagen mehr als Beweise verwendet werden, die durch Folter erzwungen wurden
Britisches Militärgericht verurteilt drei Soldaten, die im Mai 2003 irakische Zivilisten quälten. Weitere Anklagen gegen Briten wegen Verbrechen in Irak sind in Arbeit
7,5 Millionen Pfund verlangte Stephanie Villalba von ihrem Arbeitgeber – wegen sexueller Diskriminierung. Londoner Gericht: Nur Kündigung war nicht rechtens
Wenn der britische Premierminister seine scharfen Antiterrorgesetze per Parlamentsvotum halten will, obwohl die Obersten Richter Großbritanniens sie für rechtswidrig erklärt haben, riskiert er eine Verfassungskrise kurz vor den nächsten Wahlen
Höchstes Gericht erklärt Teil des britischen Antiterrorgesetzes für illegal. Internierung von Ausländern ohne Anklage ist Verletzung der Menschenrechte
Im Mannesmann-Prozess sagt Prinz von Sayn-Wittgenstein aus, er habe erst aus der Zeitung von der 30-Millionen-Mark-Prämie an den Vorstandschef erfahren
Mannesmann-Prozess droht das Aus. Gericht sieht keine Belege für Untreue der Angeklagten. Millionenprämien unzulässig, aber nicht strafbar. Staatsanwaltschaft hält jedoch an Anklage fest
Vorläufiges Resümee im Prozess gegen Ackermann & Co: Untreue der Angeklagten ist derzeit nicht nachweisbar, meint die Richterin. Rolle der Gewerkschafter zwielichtig. Am Wochenende werden sie aber gegen „Kasino-Kapitalismus“ demonstrieren
Seit gestern müssen sich der Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann und fünf weitere Angeklagte im bisher spektakulärsten deutschen Wirtschaftsprozess verantworten. Sie sollen bei der Übernahme von Mannesmann Millionen veruntreut haben