taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 114
Er galt als einer der schärfsten und letzten Regierungskritiker Chinas. Nun muss der Milliardär Ren Ziqiang für seine Kritik büßen.
22.9.2020
Der US-Bundesstaat Missouri hat wegen der Corona-Pandemie Klage gegen China eingereicht. Die Aussicht auf Erfolg ist jedoch minimal.
22.4.2020
China verurteilt Peking-Kritiker Gui Minhai. In seinem Buchladen hatte er sensible Publikationen verkauft. Für Hongkong ist er eine Schlüsselfigur.
25.2.2020
2014 besetzten Schüler und Studenten das Regierungs- und Finanzviertel. Nun wurden neun Anführer wegen „Aufwiegelung“ schuldig gesprochen.
9.4.2019
Die „Elfenbeinkönigin“, die Chinesin Yang Fenglan, wird in Tansania verurteilt. Sie gilt seit Jahrzehnten als Patin der chinesischen Mafia.
20.2.2019
Drei Jahre hatten Chinas Behörden Ai Weiwei-Verteidiger Wang Quanzhang festgehalten. Nun ist er zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden.
28.1.2019
Eine Autorin soll für zehn Jahre ins Gefängnis, weil sie „sexuelles Verhalten zwischen Männern“ beschrieben habe. Dagegen regt sich Widerstand.
20.11.2018
Politik wird in Hongkong immer stärker von der autoritären KP-Führung vorgegeben. Wer es sich leisten kann, verlässt Hongkong.
In Hongkong gibt es für die „Regenschirm-Aktivistinnen“ auch vier Jahre danach noch viel Sympathie. Neun von ihnen wird nun der Prozess gemacht.
19.11.2018
Fan Bingbing ist im Juli verschwunden und nun wieder aufgetaucht. Sie soll Steuern hinterzogen haben – jetzt statuiert die Partei an ihr ein Exempel.
5.10.2018
Eine geflohene Chinesin erzählt vor Gericht in Kasachstan über das Lagersystem in der Unruheprovinz Xinjiang in Nordwestchina.
17.7.2018
Trotz der Freilassung Liu Xias hat die chinesische Dissidentenszene nicht viel zu feiern. Jetzt geht die Führung gegen einen anderen Kritiker vor.
11.7.2018
Justiz Chinesische Firmen scheitern mit Klage gegen Antidumpingstrafen
CHINA In Hongkong verschwundener Milliardär taucht in der Volksrepublik „als Zeuge“ wieder auf
Justiz Das vierte Kind einer Familie aus China in Deutschland wird als Flüchtling anerkannt
Das Gericht weist die Territorialansprüche gegenüber den Philippinen zurück. China hat jetzt die Rolle der arroganten Großmacht.
13.7.2016
CHINA Den Haag hat entschieden: Chinas Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer sind unrechtmäßig. Zu einer Entspannung in der Region dürfte das Urteil nicht führen
Die Klage des Inselstaates war kaum beachtet worden. Jetzt hofft Manila auf eine bessere Verhandlungsposition gegenüber dem übermächtigen China.
12.7.2016
China Menschenrechtler sollen wegen „Unterwanderung des Staates“ vor Gericht gestellt werden