Brandenburgs Landtag hat Florian Havemann mit großer Mehrheit zum Verfassungsrichter gewählt. Der PDS-Kandidat erhielt auch CDU-Stimmen ■ Aus Potsdam Georg Gruber
Seinem Vater Robert Havemann hatte die SED übel mitgespielt, den Künstler Florian Havemann will die PDS nun als Verfassungsrichter vorschlagen. „Ich würde auch für die CDU kandidieren“ ■ Von Georg Gruber
■ Weil er vor der tödlichen Hetzjagd auf einen algerischen Asylbewerber Streit mit Skinheads hatte und ein "Flacheisen" bei sich trug, ermittelt die Staatsanwaltschaft Cottbus gegen einen Kubaner
Träge, aber unerschütterlich bewegt sich Manfred Stolpes SPD in Brandenburg. Jetzt sind die Sozialdemokraten aufgelaufen. Im Konflikt um die Schriftstellerin Daniela Dahn erweist sich die Machtmaschine als zerbrechlich ■ Aus Potsdam Georg Löwisch
Die PDS wollte die Publizistin Daniela Dahn als Laienrichterin im Brandenburger Verfassungsgericht. Wegen ihrer Thesen zur DDR-Justiz platzte die Wahl ■ Von Georg Löwisch
■ Rosemarie Will soll heute auf Vorschlag der SPD-Fraktion zur Verfassungsrichterin in Brandenburg gewählt werden. Ihre politischen Gegner werfen ihr ihre juristische Karriere in der DDR und ihre SED-Mitgliedschaft vor.
Trotz Kritik hält die Brandenburger SPD daran fest, die ehemalige DDR-Juristin Will ins Verfassungsgericht zu wählen. Angeblich war sie Mitglied der Kampfgruppen ■ Aus Berlin Severin Weiland