taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 110
Thomas Schulte-Kellinghaus ist gründlicher und damit langsamer als andere Richter. Er durfte deshalb ermahnt werden, entschied der Bundesgerichtshof.
13.5.2020
Beate Bahner wurde nach zwei Tagen aus der Psychiatrie entlassen
Sie war die juristische Hoffnung der Corona-Skeptiker. Doch nun ermittelt die Polizei und Juristin Beate Bahner plant den persönlichen „Shutdown“.
13.4.2020
Gericht untersagt Abschlussbericht zur umstrittenen Bluttest-Studie
Ex-Bundesrichter Fischer hat gegen die Journalistin Mayr vor Gericht im Wesentlichen gewonnen. Es ging um ihre Kritik seiner Kommentierung zum § 219a.
27.9.2019
Die „Bild“ berichtet über den geflüchteten Alassa M. und verdreht Tatsachen. M. befürchtet Angriffe. Sein Anwalt geht gerichtlich dagegen vor.
18.1.2019
Ein Untersuchungsbericht fordert Konsequenzen aus dem Missbrauchsfall von Staufen
Ein Gericht in Stuttgart klärt, ob der AfD-Abgeordente Thomas Seitz weiter als Staatsanwalt tätig sein kann. Er habe Amt und Politik nicht getrennt.
13.8.2018
Der Richter Thomas Schulte-Kellinghaus will sich nicht ermahnen lassen, er arbeite zu langsam. Den Streit muss nun der Bundesgerichtshof klären.
7.9.2017
Seit zehn Jahren versucht Michael Buback, den Mord an seinem Vater Siegfried aufzuklären. Er hat einen unbequemen Verdacht.
6.4.2017
Dicke Luft Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt gegen die Nobelmarke wegen Betrugs und falscher Werbung. Wie bei VW geht es um Schummelsoftware bei Abgasmessung
Insolvenzverschleppung und Betrug: Das wirft die Staatsanwaltschaft Stuttgart dem Öko-Unternehmer Willi Balz vor.
22.1.2017
Fast immer, wenn mutmaßliche NS-Verbrecher in Deutschland vor Gericht stehen, war die Zentrale Stelle in Ludwigsburg mit dem Fall befasst.
21.1.2017
Dürfen religiöse Symbole aus dem Gerichtssaal verbannt werden? Baden-Württemberg plant ein Gesetz – trotz verfassungsrechtlicher Bedenken.
13.12.2016
Justizminister Guido Wolf will religiöse Symbole per Gesetz aus dem Gerichtssaal verbannen. Winfried Kretschmann zeigt sich kritisch.
10.11.2016
Strafrecht BGH hat Urteile über die „Autonomen Nationalisten Göppingen“ aufgehoben
Überraschung in Stuttgart: Behörden in Süddeutschland ermitteln gegen Journalisten, die fragwürdige Waffengeschäfte aufgedeckt haben.
26.4.2016
Die deutsche Justiz kann beweisen, dass sie die in Mexiko herrschende Straflosigkeit nicht auf internationales Terrain erweitert. Theoretisch.
5.11.2015
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart erhebt Anklage gegen frühere Mitarbeiter von Heckler & Koch. Der Grund sind G36-Lieferungen nach Mexiko.