Die wegweisenden Entscheidungen des EU-Parlaments zu Urheberrecht und Zeitumstellung werfen ganz neue Fragen auf: Wie viel Uhr ist es auf YouTube? Dürfen satirische taz-Titel nur noch zwischen Dezember und Februar hochgeladen werden? Und: Wird Klauen jetzt illegal? 3
Die deutschsprachige Wikipedia ist für einen Tag blockiert. Damit will die Community ein Zeichen setzen gegen die EU-Reformpläne. Kritik an niedriger Wahlbeteiligung
Die Internet-Enzyklopädie sperrt ihre deutsche Webseite für 24 Stunden. Dabei geht es um Solidarität mit denen, die sich für das freie Internet einsetzen.
Die EU treibt das neue Urheberrecht im Internet voran und will sogenannte Uploadfilter vorschreiben. Diese sollen alle Inhalte überprüfen, die hochgeladen werden. Warum es daran so viel Kritik gibt3
Die Europaparlamentarierin kritisiert die jüngste Einigung zur EU-Urheberrechtsreform. Julia Reda über Uploadfilter, Internetkonzerne und Europapolitik.