Kurz bevor er zu einem Speicheltest gehen muss, bringt sich ein 22-Jähriger in Niederbayern um. Die Polizei identifiziert ihn als Absender einer Reihe von Briefbomben. Bayerns Innenminister Beckstein fordert Ausweitung der Fahndung per DNA-Analyse
Schon zum Prozessbeginn gegen die rechtsextreme „Kameradschaft Süd“ werden Organisation und Kampftechniken offen gelegt. Die Terrorismus-Verdächtigen verfügten über gute Kontakte zur NPD
Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen beginnt heute der Prozess gegen fünf Mitglieder der „Kameradschaft Süd“. Die Gruppe plante ein Attentat auf ein jüdisches Zentrum. Laut Generalbundesanwalt ist sie eine terroristische Vereinigung
Eine Serie von versuchten Anschlägen mit Briefbomben versetzt niederbayerische Politiker in Schrecken. In dieser Woche explodierte erstmals eine der Bomben. Bei der Fahndung nach dem Täter tappt das LKA noch im Dunkeln
Das Verteidigungsministerium prüft Konsequenzen für den Bundeswehr-Professor Michael Wolffsohn. DerHistoriker hatte Folter von Terroristen befürwortet – inzwischen will er sich „missverständlich ausgedrückt“ haben
In München wurde ein Iraker verhaftet, der potenzielle Selbstmordattentäter für die islamistische Kurdenorganisation Ansar al-Islam in den Irak geschleust haben soll. Die Gruppe aus dem Nordirak soll in Deutschland rund 100 Anhänger haben
Offenbar wollten Neonazis auch den bayerischen SPD-Politiker Franz Maget angreifen. Nach den Sprengstoff-Funden von München geraten Sicherheitskräfte und Politik in die Kritik: Ihr Handeln sei aktionistisch und von falschen Prioritäten geleitet
Belegen die Münchner Bombenpläne neuen Naziterror? Günther Beckstein (CSU) warnt vor „Brauner Armee Fraktion“ (BAF). Otto Schily (SPD) kritisiert Alarmismus: „Kein Vergleich mit RAF“
Der Berliner Rechtsextremismus-Experte Burkhard Schröder wirft den Politikern Alarmismus vor. Eine „Braune Armee Fraktion“existiere nicht. Er würde sich nicht wundern, wenn unter den festgenommenen Münchnern auch V-Leute des Verfassungsschutzes sind