Pannen bei der Terrorfahndung in den USA führen in der Bevölkerung zu Unmut und bei lokalen Behörden zur Verweigerung. Arizona will schon aus dem Code Orange aussteigen. Opposition wirft der Regierung vor, absichtlich Ängste zu schüren
Mzoudi-Prozess: Bundesinnenminister wollte Freilassung des „Terrorhelfers“ verhindern und forderte dafür erfolglos weiteres Belastungsmaterial von den US-Behörden an
Nach Terrorwarnung nimmt die Airline Air France Flüge wieder auf. Überprüfung der Passagierliste ergibt keine Hinweise auf mögliches Anschlagsziel Las Vegas
11. September: Zwei Angeklagte, zwei Prozesse, ein Urteil, eine Haftentlassung – in den weltweit einzigen Al-Qaida-Verfahren wird die Indizienlage immer dürftiger
9-11 und die Folgen: Angeblicher „Terrorhelfer“ Abdelghani Mzoudi bleibt weiter auf freiem Fuß. Oberlandesgericht lehnt erneut Haftantrag der Bundesanwaltschaft ab
Die zweithöchste Terror-Alarmstufe mit ihren scharfen Sicherheitsvorkehrungen wird Millionen von Weihnachtsreisenden im ganzen Land betreffen. Experten gehen aber davon aus, dass die Bevölkerung inzwischen immun gegen solche Warnungen ist
Nie verteidigt die Rechtsanwältin Gül Pinar Vergewaltiger. Nie Kinderschänder. Nie Faschisten. Abdelghani Mzoudi verteidigt sie, der angeklagt ist, das Attentat vom 11. September geplant zu haben, bei dem über 3.000 Menschen getötet wurden
Zusätzliche Elitesoldaten sollen bleiben, bis alle Einheiten ausgetauscht sind. Tote bei Explosion in Religionsschule. US-Zivilverwalter Bremer überlebte Anschlag
Tote bei Attacke auf US-Konvoi. Demonstrationen von Anhängern und Gegnern Saddam Husseins. Schiiten fordern Bestrafung Husseins. USA und Frankreich wollen Schuldenlast des Irak erleichtern
Nach der sensationellen Haftentlassung des Angeklagten Abdelghani Mzoudi steht jetzt auch die Freiheit für den verurteilten Mounir El Motassadeq an: Gestern beriet das Oberlandesgericht. Die Entscheidung fällt am Montag