In Frankreich behauptet die „AZF“-Gruppe, ihre Bomben unter Schienen entfernt zu haben, fordert aber weiter Lösegeld, sonst passiere Anschlag, der Madrid übertreffe
Pannen bei der Terrorfahndung in den USA führen in der Bevölkerung zu Unmut und bei lokalen Behörden zur Verweigerung. Arizona will schon aus dem Code Orange aussteigen. Opposition wirft der Regierung vor, absichtlich Ängste zu schüren
Nach Terrorwarnung nimmt die Airline Air France Flüge wieder auf. Überprüfung der Passagierliste ergibt keine Hinweise auf mögliches Anschlagsziel Las Vegas
Mit einem Referendum über die Zusammenlegung der Verwaltungsstrukturen auf Korsika hofft die französische Regierung auf die Befriedung der Insel. Die nichtnationalistischen Korsen hegen schwere Befürchtungen. Ein Ende der Gewalt ist nicht in Sicht
Wegen eines geplanten Anschlags auf den Straßburger Weihnachtsmarkt wurden vier algerische Angeklagte zu Gefängnisstrafen zwischen zehn und zwölf Jahren verurteilt. Mit al-Quaida aber hätten sie nichts zu tun, so der Richter
Heute fällt das Urteil im Frankfurter Prozess gegen vier algerische Islamisten. Sie sollen Attentat in Straßburg geplant haben. Anklage forderte hohe Strafen, musste aber einen Vorwurf fallen lassen: Von Zugehörigkeit zu Terrornetz war keine Rede mehr
Innerhalb weniger Tage wird ein französischer Rabbiner in Paris zweimal Opfer eines Anschlages. Derweil streiten Wissenschaftler in Frankreich über die Formen der Zusammenarbeit französischer und israelischer Hochschulen