Die CDU wünscht eine Vernehmung des ehemaligen Terroristen Klein noch vor der Bundestagswahl, um den Grünen-Politiker Joschka Fischer zu belasten ■ Von Dieter Rulff
■ In den nächsten Wochen wollte sich Hans-Joachim Klein, der an dem Wiener Opec-Überfall 1975 beteiligt war, stellen, das wußte der Frankfurter Staatsanwalt. Dennoch ließen ihn BKA-Fahnder in der Normandie festnehmen
■ Hans-Joachim Klein, der sich vor über 20 Jahren vom bewaffneten Kampf lossagte und abtauchte, war längst in Vergessenheit geraten. Der frühere Komplize des Topterroristen Carlos hatte seine Beteiligung am Überfall auf die Opec-Konferenz in Wien in mehreren Interviews eingestanden. Das Leben im Exil, zuletzt in Frankreich, bekam ihm nicht. Aber eine Rückkehr in die Bundesrepublik kam nicht in Frage.
Besteht die rechtsextreme österreichische Terrorgruppe „Bajuwarische Befreiungsarmee“ wirklich nur aus einem einzigen steirischen Spinner? Dies behaupten die Ermittler, aber es muß deswegen längst nicht stimmen ■ Aus Wien Ralf Leonhard
■ Nach der Festnahme des Attentäters Franz Fuchs ist von österreichischen Intellektuellen, die zuvor eine große Verschwörung von rechts gewittert hatten, nur wenig zu hören
Österreichs Polizei versucht herauszufinden, wer der mutmaßliche Briefbomber ist: ein verspinnerter Einzeltäter oder der Laufbursche einer Organisation ■ Aus Wien Ralf Leonhard
■ Die Serie von Briefbomben und Sprengfallen in Österreich scheint aufgeklärt: In der Wohnung des Festgenommenen Sprengfalle und halbfertiger Bekennerbrief gefunden. Suche nach möglichen Mittätern fortgesetzt
Innenministerium schließt einen Zusammenhang mit Briefbombenattentäter nicht aus. Bei Hausdurchsuchungen weiteres Material und Hinweise entdeckt ■ Aus Wien Ralf Leonhard