■ 1.000.000 Datensätze mit den Angaben, wer wann welches Buch in Bremen ausgeliehen hat, beschlagnahmte das Bundeskriminalamt 1995 / Der Vorfall wurde vier Jahre verschwiegen
■ Ersatzkasse speichert offensichtlich datenschutzwidrige Daten / Bundesversicherungsamt prüft mehrere Vorfälle, die immer dubioser wurden / Versicherter fühlt sich von Krankenkasse betrogen
■ Borttscheller soll Daten über angebliche PKK-Aktivisten aus Bremen an türkische Behörden weitergereicht haben / Innenbehörde dementiert / Verwaltungsgericht Stade lädt Innensenator vor
■ Seit einem Jahr schafft es die Sozialbehörde nicht, die Kita-Verwaltung ordentlich zu modernisieren und ignoriert bei der schleppenden PC-Einführung sogar noch den Datenschutz
■ Borttscheller wird strengere Maßstäbe zum Schutz der Persönlichkeitsrechte erlassen / Höherer Datenschutz, wenn Journalisten fahnende Polizisten begleiten / Anlaß: Der „Fall Stradivari“
■ Innenressort will keine Konsequenzen aus der Verletzung von Persönlichkeitsrechten im „Fall Stradivari“ziehen / Datenschutz-Ausschuß läßt nicht locker und vertagt das Thema auf den Mai
■ Große Koalition der Hansestadt kann sich nicht über den Großen Lauschangriff einigen. CDU droht mit dem Koalitionsbruch. In Bonn stehen die FDP-Abgeordneten zur Fahne: Lieber lauschen als gegen die Koalition stimmen