Asylrecht Die Regierung gibt zu, dass die Polizei in Tunesien foltert. Und deklariert das Land trotzdem als „sicher“. Bundesrat muss „irrwitziges Gesetz“ stoppen, fordern Grüne
AUFARBEITUNG Die Vorsitzende der Wahrheitskommission über den Zusammenhang von Vergangenheit und aufkeimendem Terrorismus und zur Frage, warum nur ausgewählte Opfer öffentlich auftreten sollen
Ben Ali wurde in Abwesenheit zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt. Doch Kritik kommt nicht nur von seinem Anwalt, sondern auch von Menschenrechtsaktivisten.
Das Gastland des Weltinformationsgipfels ist einer der globalen Spitzenreiter bei der Unterdrückung des Rechts auf Informationsfreiheit und anderer Bürgerrechte. Im Vorfeld des UN-Treffens treten Oppositionelle in den Hungerstreik
In Urlaubsländern wie Tunesien wird mit Folter und Repression jegliche Opposition unterdrückt. Europa hält sich Despoten vor der Haustür, die nicht nur die Schwarzafrikaner am Weiterreisen hindern sollen. Ein Gespräch mit der tunesischen Menschenrechtlerin Sihem Bensedrine